vom Siegblick
"Eros von der Liebenburg"
Stambaum: http://www.working-dog.eu/dogs-details/78289/Eros-von-der-Liebenburg
Wurftag: 22.10.2007 Sterbetag: 11.05.2022
Prüfungen: AD, BH, SchH1
Schaubewertung: SG
Eros von der Liebenburg hat am 19.03.2010 die SchH1 Prüfung mit SG bestanden!
Eros hatte ich mir als Welpe gekauft, Er sollte mein Hund für den Hundesport werden. Eros zeigte sich als Welpe und Junghund prima!
Zu dieser Zeit trainierte ich einmal im Monat bei Jens Wichert, Eros war immer dabei. Der kleine machte einfach nur spaß, Er lernte sehr schnell . Im Alter von 8 monaten überprüften wir Ihn das erste mal am Hetzarm, der Griff war voll und fest!!! Also beschlossen wir Eros noch einen Monat für den Schutzdienst ruhen zu lassen. Im 9 Monat testeten wir Ihn wieder am Hetzarm, leider zeigte Eros keinen Griff mehr. Die ganze Ausbildung wurde schlechter, Eros schüttelte häufig seinen Kopf auch beim Fußlaufen war keine Harmonie mehr da, er machte zwar seine Übungen aber die Freude die dieser Hund mal ausgestrahlt hatte, war weg!
In dieser Zeit habe ich viel über die Ausbildung mit Eros nachgedacht. Hatte ich was falsch gemacht!!!
Oder hatte ich Ihn überfordert. Wir stellten das Training für einige Wochen ein. Dann habe ich Ihn beim Tierarzt duchschecken lassen, Eros war OK. Das dachten wir, viel später sollte sich rausstellen was das Problem von Eros war.
Ich arbeitete weiter mit Eros BH Schau und SchH 1, aber das machte alles keinen richtigen Spaß. Ich merkte immer wieder das der Hund nur auf 60% lief, wo war das Problem. In dieser Zeit habe ich auch viel mit Hundesporfreunden telefoniert, dann meldeten sich zwei Hundesportfreunde. die aus dem selben Wurf einen Hund hatten. Einer meinte den Hunden fehlt das Herz für den Hundesport, der andere war zu diesem Zeitpunkt super zufrieden mit seinem Hund.
Heute wissen wir was mit Eros los war, Er hatte bzw. hat ein Problem mit den Ohren. Dies wurde so schlimm das man Ihn noch nichtmal mehr am Kopf anfassen konnte. Wir haben Ihn heute mit Medikamenten so eingestellt das er als normaler Haushund gut zu recht kommt.